• Wir Gästeführer
  • aktuelle Termine
  • Rhein-Berg/Köln
  • Oberberg
  • Presse
  • Linkliste
  • Wir über uns
  • Kontakt

Achim Marré

 

zertifizierter Natur- und Landschaftsführer

Naturparkführer im Bergischen Land

 

Nach meinem Studium der Biologie und Geographie habe ich mich 2012 zum zertifizierter Natur- und Landschaftsführer und 2019 zum Naturparkführer für das Bergische Land ausbilden lassen. Als ich vor einigen Jahren Gefallen an der Landschaftsfotographie fand, entstand die Idee, Gruppen von Wanderern landschaftliche Besonderheiten des Bergischen Landes zu zeigen - unter Einbeziehung meiner naturkundlichen, geomorphologischen und kulturgeographischen Kenntnisse der bergischen Region. Ich möchte mit Ihnen zusammen auf Wanderungen die besonders ansprechenden Seiten dieses Natur- und Kulturraumes erlebbar werden lassen - einer naturnahen, niederschlagsreichen Mittelgebirgslandschaft der fleißigen Flüsschen und vielen Talsperren. Darin eingebettet liegen kulturelle Hinterlassenschaften einer frühzeitig besiedelten Gegend, etwa die Anwesen der Grafen von Berg oder die Industriedenkmäler der frühen Neuzeit.  Für Fossilienliebhaber bietet die Schlade ein europaweit einmaliges Korallenriff aus dem Devon. Genießen Sie entspannende Wanderungen vom Frühjahr bis in den Herbst. Saisonale Führungen durch das :Metabolon - Gelände und Lichtbildvorträge ergänzen mein Angebot.

  

 

Themenwanderungen 2021:

 

Sonntag, 02.05.21, 11:00 – 14:00 Uhr

Unser Trinkwasser , ein kostbares Gut – Themenwanderung an die Dhünntalsperre

Anmeldung bei VHS Gummersbach, Tel. 02261/ 872540, info@vhs-gm.de

 

Montag, 24.05.21, 11:00-13:00 Uhr

:Metabolon – über den Wandel der Mülldeponie Leppe in einen Innovationsstandort

(im Programm der Bergischen Wanderwoche)

Anmeldung: Tel. 02202/ 55716, a-marre@web.de

 

Sonntag, 30.05.21, 10:00-13:00 Uhr

Landschaftsregeneration im Milchborntal am Beispiel der Grube Cox und der Hardt

(im Programm der Bergische Wanderwoche)

Anmeldung: Tel. 02202/ 55716, a-marre@web.de

 

Donnerstag, 03.06.21, 10:00-13:00 Uhr

Die Schlade – ein fossiles Korallenriff am Bergischen Höhenrand 

(im Programm der Bergischen Wanderwoche)

Anmeldung: Tel. 02202/ 55716, a-marre@web.de

 

Sonntag, 27.06.21, 11:00 – 14:00 Uhr

Die Welt der Fossilien entlang des Lindlarer Steinhauerpfades

Anmeldung bei VHS Gummersbach, Tel. 02261/ 872540, info@vhs-gm.de

 

 

 

 

Lichtbildvorträge 2021: 

 

Sa, 13.03.2021, 10:00 - 12:15 Uhr (coronabedingt verschoben auf später im Jahr):

Das Klimasystem Erde - über Wetter, Witterung und Klima, den Klimawandel und seine Auswirkungen auf unser Leben

(mit Diskussion)

Volkshochschule Oberberg, Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach

Anmeldung: Tel. 02261/81900, info@vhs-oberberg.de

 

Fr, 26.03.2021, 18:30 - 20:00 Uhr:

Das Klimasystem Erde - über Wetter, Witterung und Klima, den Klimawandel und seine Auswirkungen auf unser Leben

Volkshochschule Bergisch Gladbach, Buchmühlenstraße 12, 51465 Bergisch Gladbach

Anmeldung: Tel. 02202/ 142263, info@vhs-gl.de  

 

Mi, 07.04.21, 17:30 - 20:00 Uhr und Mi, 23.06.21, 17:30 - 20:00 Uhr:

Klimacafé: Plastik vermeiden und das Klima schützen

Treffpunkt: Bergisches Energiekompetenzzentrum/ :metabolon, Am Berkebach 1-3,

Lindlar-Remshagen

Anmeldung: Bergischer Abfallwirtschaftsverband, Tel. 02263/ 805597, coe@bavmail.de

 

Mi, 16.06.2021, 19:00 - 20:30 Uhr:

Faszination Bergisches Land

Volkshochschule Bergisch Gladbach, Buchmühlenstraße 12, 51465 Bergisch Gladbach

Anmeldung: Tel. 02202/ 142263, info@vhs-gl.de  

 

 

 

die Inhalte auf einen Click:

 

Themenwanderungen 2021      

  

 Lichtbildvorträge 2021 

 

Die Angebote lassen sich auch für Gruppen (Geburtstagsfeier, Betriebsausflug, Fortbildung etc.) buchen. Auf Wunsch führe ich Schulklassen zu natur- und landschaftskundlichen Themen mit biologischem und geographischem Bezug. 

 

Ich freue mich auf Ihr Interesse.

 

Ihr

Achim Marré

 

Telefon: 02202/55716

E-Mail: a-marre@web.de

 

 

neu entstandene Vorträge:

  

Lichtbildvortrag:

 

Das Klimasystem Erde - über Wetter, Witterung und Klima, den Klimawandel und seine Auswirkungen auf unser Leben

 

Samstag, 13.03.2021, 10:00 - 12:15 Uhr

 

Achim Marré, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Naturparkführer im Bergischen Land

 

Verbrennung fossiler Energie, Erderwärmung mit Eisschmelze, Meeresspiegelanstieg, extreme Hitze, Dürren, Unwetter,  Vegetationsveränderung, Tropenkrankheiten. Werden wir demnächst so leben müssen?    

 

Sie erfahren, wie das Wettergeschehen in seinen Grundzügen funktioniert und lernen den Klimawandel als einen Prozess verschiedener, sich gegenseitig beeinflussender Wechselwirkungen kennen, die zu den oben genannten Konsequenzen führen und unser Leben verändern. Welchen Anteil hat der Mensch hieran? Welche Veränderungen sind natürlichen Ursprungs und nicht beeinflussbar? Welche Optionen haben wir, uns den Veränderungen bestmöglich anzupassen? Ist es möglich, den Klimawandel zu verlangsamen und uns die Erde bewohnbar zu erhalten? Welche Folgen hat der Temperaturanstieg auf die Welternährung, Ressourcenverteilung und den Weltfrieden? In einer globalisierten Welt ist ethisches Handeln notwendig, wollen wir Verteilungskriege und Migrationsbewegungen vermeiden – auch hierüber wird zu diskutieren sein. 

 

Anmeldung: Volkshochschule Oberberg, Mühlenbergstraße 3, 51645 Gummersbach,

Tel. 02261/ 81900  

 

 

 

Klimacafé: Plastik vermeiden und das Klima schützen

 

Mittwoch, 07.04.2021, 17:30 - 20:00 Uhr

Mittwoch, 23.06.2021, 17:30 - 20:00 Uhr

 

Wo kann man als Privatperson im Alltag Plastik- und Verpackungsmüll vermeiden? Ist dies mit Hürden oder Hemmnissen verbunden oder muss ich für den aktiven Klimaschutz meine Komfortzone verlassen? Was überhaupt ist Plastik und wie gehen wir mit Kunststoffen in unserem Alltag um? – Zu all diesen Fragen gibt es Antworten, die wir im ersten Teil gemeinsam erarbeiten und Ihnen gleichzeitig zeigen möchten, wie man mit ganz einfachen Tipps Plastik- und Verpackungsmüll im Alltag vermeiden kann. Zudem referiert Achim Marré, im zweiten Teil, über das „Klimasystem Erde – über Wetter, Witterung und Klima, den Klimawandel und seine Auswirkungen auf unser Leben“. Hier erhalten Sie, in Betracht auf die Verbrennung fossiler Energie, die Erderwärmung mit Eisschmelze, den Meeresspiegelanstieg, extreme Hitze, Dürren, Unwetter, Vegetationsveränderungen und Tropenkrankheiten einen Einblick in Ursache und Auswirkung des Klimawandels. Außerdem wird sich der Unverpackt-Laden aus Bergisch Gladbach als best-practice Beispiel mit seinem Konzept und der Philosophie des verpackungsfreien Einkaufs vorstellen. Der Bergische Abfallwirtschaftsverband, das Bergische Energiekompetenzzentrum, der Rheinisch-Bergische Kreis und die VHS laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend „Klimacafé: Plastik vermeiden und das Klima schützen“ am Dienstag, den 7. April 2020 um 17:30 Uhr ein. 

 

Referenten:

 Martin Beulker, Klimaschutzmanagement Rheinisch-Bergischer Kreis

 Gerhard Lützel, Abfallberatung Bergischer Abfallwirtschaftsverband

 Achim Marré, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer

 

:metabolon, Bergisches Energiekompetenzzentrum, Am Berkebach 1-3,

51789 Lindlar

Anmeldung: Bergischer Abfallwirtschaftsverband, Tel. 02263/ 805597, coe@bavmail.de

 

 

Lichtbildvortrag:

 

Eine kritische Runde über die Strunde -  Bergisch Gladbachs Stadtplanung kritisch betrachtet

 

aktuell kein Vortrag geplant

 

Achim Marré, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Naturparkführer im                                                                                                           Bergischen Land 

 

"Die Strunde" steht symbolisch für jene Strukturen, die das Leben in der Stadt Bergisch Gladbach ausmachen. Für eine gelungene und damit nachhaltige Stadtentwicklung, welche die Bedürfnisse der Bevölkerung als auch der Wirtschaft berücksichtigt und versucht, diese Bedürfnisse in Einklang miteinander zu bringen, bedarf es stadtplanerischer Kenntnisse, eines geographischen Wissens um die Dynamik von raumwirksamen Prozessen und das Zusammenspiel von vielen Akteuren, die an der Umgestaltung von öffentlichen Räumen beteiligt sind. Doch an einer nachhaltigen Stadtplanung und Umsetzung der Pläne in eine funktionierende Praxis mangelt es der Stadt Bergisch Gladbach. An vielfälgigen Fallbeispielen werden die sichtbaren Mängel aufgezeigt, ob im Straßenbau, der Ausweisung neuer Gewerbegebiete oder dem praktizierten Hochwasserschutz - oft mit Ironie am gezeigten Detail. Wo es möglich ist, bemühe ich mich um das Aufzeigen von Lösungen. 

 

Anmeldung: Evangelische Begegnungsstätte, August-Kierspel-Straße 94, 51469 Bergisch Gladbach,  Tel. 02202/ 56011 

 

 

 


  • Bergisch Gladbach - Petra Bohlig
  • Bergisch Gladbach - Roswitha Wirtz
  • Bergisch Gladbach - Achim Marré
    • Themenwanderungen 2021
    • Lichtbildvorträge 2021
  • Bergisch Gladbach/Köln - Sabine Rauchschwalbe
  • Odenthal - Bärbel Bosbach
  • Rösrath - Karin Wedde-Mühlhausen
  • Bergisch Gladbach/ Leverkusen - Christine Blasberg

 

 

 

 

Mitglied im Bundesverband

der Gästeführer Deutschland e. V.

Mitglied im Tourismusverein der Naturarena

 

Mit uns das Bergische Land entdecken.

 


Von der Wupper bis zur Sieg, von der Rheinschiene bis zum Sauerland.

 

 

 

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Wir Gästeführer
  • aktuelle Termine
  • Rhein-Berg/Köln
    • Bergisch Gladbach - Petra Bohlig
      • Presse/Medienberichte
    • Bergisch Gladbach - Roswitha Wirtz
    • Bergisch Gladbach - Achim Marré
      • Themenwanderungen 2021
      • Lichtbildvorträge 2021
    • Bergisch Gladbach/Köln - Sabine Rauchschwalbe
    • Odenthal - Bärbel Bosbach
    • Rösrath - Karin Wedde-Mühlhausen
      • Exkursionstermine 2020
      • weitere Angebote
    • Bergisch Gladbach/ Leverkusen - Christine Blasberg
  • Oberberg
    • Engelskirchen - Erich Eischeid
    • Lindlar - Winfried Panske
      • Dauerangebote
    • Lindlar - Marlies Müller
    • Waldbröl - Dorothee Bastian
      • Meine Aktivitäten
    • Wiehl - Elsbeth Joos
      • Angebote für Gruppen
    • Wiehl - Regina Kerstin
      • Angebote
  • Presse
  • Linkliste
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen