• Wir Gästeführer
  • aktuelle Termine
  • Rhein-Berg/Köln
  • Oberberg
  • Presse
  • Linkliste
  • Wir über uns
  • Kontakt

Sabine Rauchschwalbe

Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin AKNW

Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin

Zertifizierte Gesundheitswanderführerin

nach Deutschem Wanderverband

 

Seit langem lebe ich am grünen Stadtrand von Köln, unmittelbar an der Stadtgrenze zu Bergisch Gladbach.  Das Bergische Land ist mir sehr vertraut.

 Nicht nur die Liebe zur Natur, sondern auch das Wissen über Natur und Landschaft und meine Pflanzenkenntnisse möchte ich mit Ihnen teilen.

 

Meine Themenwanderungen und Führungen suche ich sorgfältig aus, damit wir gemeinsam die Umgebung mit allen Sinnen genießen können. Wenn wir den Blick in die Ferne schweifen lassen, entdecken wir die Schönheit der Landschaft und erkennen wie die  Menschen diese Kulturlandschaft geformt und somit unverwechselbar gemacht haben.

 

Am Wegesrand lohnt es sich genauer hinzuschauen. Hier wachsen Gehölze und Kräuter, die wir vielfältig nutzen können. Wir lernen die Pflanzen zu bestimmen und wie wir ihre Blätter, Blüten oder Früchte z. B.  als Salatkräuter, Heilkräuter, Marmeladen und für Tees verwenden können.

 

Sabine Rauchschwalbe

Tel.: 0221 683686 oder Mobil 0176 96231194

Mail: info@s-rauchschwalbe.de

 

 

 Wildkräuterwanderung im Frühling

 

Kräuterwanderung  

 

 

 

 

Im Frühjahr sprießen die ersten Kräuter, die uns die Speisekarte und die Hausapotheke ergänzen können. Auf der Wanderung lernen wir Wildkräuter sicher zu bestimmen und sie von anderen Kräutern zu unterscheiden.

In der schönen Landschaft des Bergischen Landes entdecken wir heimische Heil- und Wildkräuter an Wegesrand, lernen sie sicher zu bestimmen und  erfahren, wie sie genutzt werden können.

Kursnummer:6609151

 

Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren

Streckenlänge: 6 km

Dauer: 2,5 Stunden

Treffpunkt : Wanderparkplatz Burg Zweiffel in Herrenstrunden, Bücheler Weg, 51465 Bergisch Gladbach

Preis:

Ausstattung: festes Schuhwerk erforderlich

Veranstaltung Nr. : 

Anmeldung über www.fbs-gladbach.de

 

                                                                                Wild- und Heilkräuterwanderung im Spätsommer

                                                                                Kräuterwanderung  

                                                                      Sa., 29.08.2020

Kursnummer: wird noch bekannt gegeben

Anmeldung über www.fbs-gladbach.de

                                                                                Wild- und Heilkräuterwanderung im Spätsommer

                                                                                Kräuterwanderung  

                                                                      Sa., 05.09.2020

Kursnummer: wird noch bekannt gegeben

Anmeldung über www.fbs-gladbach.de

Ort:                      

 Baumerlebniswanderung

 

Baumerlebniswanderung vom

Strundetal Richtung Scherfbachtal

 

Termin: auf Anfrage

 

 

 

Diese Wanderung führt uns durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit herrlichen Ausblicken und wunderschönen Naturplätzen.

Auf unserer Rundwanderung entdecken wir kulturhistorisch interessante Orte des Bergischen Landes. Die Burg Zweiffel und die Malteser Komturei in Herrenstrunden entstanden bereits im 13. Jahrhundert. Von der geologischen Besonderheit zeugen die Zwergenhöhle und die Quelle der Strunde.

Aber auch herrliche Bäume gibt es zu entdecken, dazu werden Geschichten und Mythologien erzählt.

 

Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren

Streckenlänge: 9 km

Dauer: 3- 3,5 Stunden

Treffpunkt : Wanderparkplatz Burg Zweiffel, Herrenstrunden 1 in  51465 Bergisch Gladbach

 

Preis: Erwachsene 9,00Euro

Ausstattung: festes Schuhwerk erforderlich

 

Anmeldung über

Sabine Rauchschwalbe

Mail: info@s-rauchschwalbe.de

Tel.: 0221 683686 oder Mobil: 0176 96231194

 

 

 Herbstwanderung

 

 

Termin: auf Anfrage

11:00- 14:00 Uhr

 

 

 

 

 

Der Herbstwald zeigt viele herrliche Farben. Aber warum färben sich die Blätte der meisten Laubbäume? Welche Bedeutung und Aufgaben haben Pilze im Wald?

Wir beobachten anhand der Veränderungen im Wald, an den Bäumen uns Sträuchern und an den Pilzen das Werden und Vergehen in der Natur.

Diese Wanderung führt uns durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit herrlichen Ausblicken und wunderschönen Naturplätzen.

Auf unserer Rundwanderung entdecken wir kulturhistorisch interessante Orte des Bergischen Landes. Die Burg Zweiffel und die Malteser Komturei in Herrenstrunden entstanden bereits im 13. Jahrhundert. Von der geologischen Besonderheit zeugen die Zwergenhöhle und die Quelle der Strunde.

Aber auch herrliche Bäume gibt es zu entdecken, dazu werden Geschichten und Mythologien erzählt.

 

Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren

Streckenlänge: 7-8 km

Dauer: 2,5- 3,0 Stunden

Treffpunkt : Wanderparkplatz Burg Zweiffel, Herrenstrunden 1 in  51465 Bergisch Gladbach

 

Preis: Erwachsene 9,00Euro

Ausstattung: festes Schuhwerk erforderlich

 

Anmeldung über

Sabine Rauchschwalbe

Mail: info@s-rauchschwalbe.de

Tel.: 0221 683686 oder Mobil: 0176 96231194

 

 

Kulturlandschaft Bergisches Land

 

Typisch Bergisch!

Von Höfen, Gärten und Obstwiesen.

 

öffentliche Führung im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

 

Termin:

 

Wie ist die schöne Landschaft des Bergischen Landes entstanden?

Beim Rundgang durch das LVR-Freilichtmuseum Lindlar lernen wir etwas über die Natur, die Landwirtschaft und die Handwerke, die alle zusammen das frühere ländliche Leben, die Bauweise der Häuser und Höfe und die Anlagen der Gärten und Obstwiesen geprägt haben.

 

Zielgruppe: Erwachsene und Kinder

Streckenlänge: 3 km

Dauer: 2,0 Stunden

Treffpunkt : Eingang am Museumsladen im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

 

Preis:  Der Museumseintritt ist zu entrichten

 

keine Anmeldung erforderlich

 

 

Gesundheitswanderungen

Sabine Rauchschwalbe Gesundheitswandern
Koordinationsübung

 

 

Sabine Rauchschwalbe Gesundheitswandern
Wanderung

 

 

 

 

 

 

 

Sabine Rauchschwalbe Gesundheitswandern
Rochuskapelle am Wanderweg

 

Gesundheitswanderung auf dem Bensberger Schlossweg 

 

 

 

 

 

 

auf Anfrage

 

Wir starten am Wanderparkplatz Schloss Lerbach, wandern durch einen Hohlweg zur Rochuskapelle und genießen den herrlichen Blick über Schloss Lerbach bis nach Köln.

 

Weitere Stationen sind Herkenrath, das Naturfreundehaus Hardt und der geografischen Mittelpunkt von Bergisch Gladbach.

 

Diese Gesundheitswanderung führt uns an besonders reizvolle Naturplätze und bietet viel Abwechslung zwischen weiten Wiesenflächen mit herrlicher Aussicht und dichten Laubwäldern.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Streckenlänge: 6 bis 8 km

Dauer: 2,5 Stunden

Treffpunkt : Wanderparkplatz Schloss Lerbach, Lerbacher Weg in 51465 Bergisch Gladbach

 

Preis: Erwachsene 9,00 Euro

Ausstattung: festes Schuhwerk erforderlich

 

Um vorherige Anmeldung wird gebeten:

Sabine Rauchschwalbe

Tel.: 0221 683686 oder Mobil 0176 96231194

Mail: info@s-rauchschwalbe.de

 

 

 

  • Bergisch Gladbach - Petra Bohlig
  • Bergisch Gladbach - Roswitha Wirtz
  • Bergisch Gladbach - Achim Marré
  • Bergisch Gladbach/Köln - Sabine Rauchschwalbe
  • Odenthal - Bärbel Bosbach
  • Rösrath - Karin Wedde-Mühlhausen
  • Bergisch Gladbach/ Leverkusen - Christine Blasberg

 

 

 

 

Mitglied im Bundesverband

der Gästeführer Deutschland e. V.

Mitglied im Tourismusverein der Naturarena

 

Mit uns das Bergische Land entdecken.

 


Von der Wupper bis zur Sieg, von der Rheinschiene bis zum Sauerland.

 

 

 

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Wir Gästeführer
  • aktuelle Termine
  • Rhein-Berg/Köln
    • Bergisch Gladbach - Petra Bohlig
      • Presse/Medienberichte
    • Bergisch Gladbach - Roswitha Wirtz
    • Bergisch Gladbach - Achim Marré
      • Themenwanderungen 2021
      • Lichtbildvorträge 2021
    • Bergisch Gladbach/Köln - Sabine Rauchschwalbe
    • Odenthal - Bärbel Bosbach
    • Rösrath - Karin Wedde-Mühlhausen
      • Exkursionstermine 2020
      • weitere Angebote
    • Bergisch Gladbach/ Leverkusen - Christine Blasberg
  • Oberberg
    • Engelskirchen - Erich Eischeid
    • Lindlar - Winfried Panske
      • Dauerangebote
    • Lindlar - Marlies Müller
    • Waldbröl - Dorothee Bastian
      • Meine Aktivitäten
    • Wiehl - Elsbeth Joos
      • Angebote für Gruppen
    • Wiehl - Regina Kerstin
      • Angebote
  • Presse
  • Linkliste
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen