Stadtrundränge in Bergisch Gladbach
Geführte Wanderung - auf den Spuren von Max Bruch - mit Musikeinlagen
Bitte unbedingt anmelden!!!
Die Gronauer Waldsiedlung
ein Kleinod von
Bergisch Gladbach
Ein Spaziergang durch die wunderschöne Siedlung mit ihren interessanten und imposanten Bauten. Sie erfahren mehr über die Entstehung der Waldsiedlung.
Sie gilt als eine der wichtigen Vorläufer der deutschen Gartenstadtbewegung, lange vor der Gründung der Deutschen Gartenstadt-Gesellschaft im Jahre 1902.
Rundgang mit Erläuterungen zur Entstehung, Geschichten und Begebenheiten.
Sonntag, 6. September 2020 um 14:30 Uhr
Treffpunkt:
Auf dem Platz "An der Eiche"
51469 Bergisch Gladbach
Gebühr:
Buchung: Katholisches Bildungswerk im Rheinisch-Bergischen Kreis
info@bildungswerk-gladbach.de
02202/ 936 390-50
Kunstspaziergang
Werner Franzen -
vom Papierschöpfer zum Träumer
Werner Franzen lässt uns an ganz verschiedenen Plätzen der Stadt staunen über seine Plastiken und Skulpturen.
Der Rundgang beginnt am Haupteingang des Marienkrankenhauses, dort stehen zwei Mädchen , die sich unbedingt etwas zu zuflüstern haben. Was? Das bleibt wohl ihr Geheimnis.
Nicht zuletzt der lebensgroße Papierschöpfer auf dem Konrad-Adenauer-Platz er stammt aus seinem Atelier.
Dienstag, 8. September 2020 um 14:30 Uhr
Treffpunkt:
Haupteingang Marienkrankenhaus
Dr.-Robert-Koch-Straße 18, 51465 Bergisch Gladbach
Gebühr: €
Buchung: Katholisches Bildungswerk im Rheinisch-Bergischen Kreis
info@bildungswerk-gladbach.de
02202/ 936 390-50
Zwischen Papier, Pickel und Posaune – in einfacher Sprache
Seit 150 Jahren wird in Bergisch Gladbach Papier hergestellt. Die Papierfabrik "Zanders" war für viele Familien in Bergisch Gladbach der Lebensinhalt.
Wer ist Familie Zanders? Wer hat die Villa am Markt gebaut? Warum hat das Rathaus drei Teile? Was ist ein Bürgerbüro? Hören und sehen Sie die Stadtgeschichte!
Stadtführerin Roswitha Wirtz und Deutschlehrerin Anke Kleinschmidt
Mittwoch, 9. September 2020 um 14:30 Uhr
Treffpunkt:
historisches Rathaus Bergisch Gladbach
Konrad-Adenauer-Platz 1, 51465 Bergisch Gladbach
Gebühr:
Buchung: Katholisches Bildungswerk im Rheinisch-Bergischen Kreis
info@bildungswerk-gladbach.de
02202/ 936 390-50