Stadtrundränge in Bergisch Gladbach
Schnuppertour der Stadt
Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbachs Kleinod
Die Gronauer Waldsiedlung
Ein Spaziergang durch die wunderschöne Siedlung mit ihren interessanten und imposanten Bauten. Sie erfahren mehr über die Entstehung der Waldsiedlung.
Sie gilt als eine der wichtigen Vorläufer der deutschen Gartenstadtbewegung, lange vor der Gründung der Deutschen Gartenstadt-Gesellschaft im Jahre 1902.
Rundgang mit Erläuterungen zur Entstehung, Geschichten und Begebenheiten.
Sonntag, 13. August 2023 um 14:30 Uhr
Treffpunkt: Auf dem Platz "An der Eiche",
51469 Bergisch Gladbach
Gebühr: kostenfrei
Buchung: Bergisch Gladbach
pressebuero@stadt-gl.de
02202/ 14 23 02
Bergisch Gladbach
mal anders ...
Ein Kunstspaziergang
Werner
Franzen: vom Papierschöpfer zum Träumer
Werner Franzen lässt uns an ganz verschiedenen Plätzen der Stadt staunen über seine Plastiken und Skulpturen. Der Rundgang beginnt am Haupteingang des Marienkrankenhauses. Dort stehen zwei Mädchen, die sich unbedingt etwas zu zuflüstern haben. Was? Das bleibt ihr Geheimnis. Nicht zuletzt der lebensgroße Papierschöpfer auf dem Konrad-Adenauer-Platz stammt von Werner Franzen.
Samstag 02.09.2023 um 14:30 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Marienkrankenhaus
Gebühr: 8,00 € / Person
Buchung: Katholisches Bildungswerk im Rheinisch-Bergischen Kreis
info@bildungswerk-gladbach.de
02202/ 93639 50
Stadtführung für
Familien mit
Kindern ab fünf Jahren
Ein Schatz in der Stadt - Die Gronauer Waldsiedlung
Diese Siedlung ist schon sehr, sehr alt.
Doch unsere Ururgroßeltern haben sich viele Gedanken gemacht, wie Familien gerne wohnen würden.
Und das schauen wir uns gemeinsam an und erkunden Wege, Straßen, Häuser und Gärten.
Es gibt kaum Verkehr, dafür keinen Spielplatz, doch viele Bäume, die auch schon recht alt sind.
Außerdem gibt es eine Zwitscherkiste, die probieren wir aus,
versprochen!
Sonntag, 03. 09. 2023 von 15 Uhr bis 16 Uhr
Treffpunkt: An der Eiche, Gronauer Waldsiedlung
Kosten: 8 € ein Erwachsener mit einem Kind
Kath. Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 / 936 39-0
E-Mail: info@fbs-gladbach.de
Internet: www.fbs-gladbach.de
Bergisch Gladbach
Paffrath wie es war
und ist!
Stadtteilrundgang
Ein Rundgang durch Paffrath. Historisch betrachtet gehört Paffrath mit zu den ältesten Stadtteilen von Bergisch Gladbach. Und das macht es interessant. Der Rundgang beginnt mit einem kurzen Besuch in der Kirche St. Clemens. Danach geht es auf die Spurensuche von Hans Hachenberg, bekannt als „Doof Noß“ und nach Anton Feckter, dem langjährigen Lehrer in Paffrath, dessen Sohn ein bekannter Fotograf in Bergisch Gladbach war.
Ein besonderer Höhepunkt erwartet Sie mit dem Besuch von Haus Blegge. Dieses idyllisch gelegene, historisch wertvolle Gebäude ist etwas ganz Besonderes. Kommen Sie mit und lassen Sie sich überraschen.
Paffrath lebt!
Samstag, 16.09.2023 um 14:30 Uhr
Treffpunkt: St. Clemens, Kempener Str. 4, Haupteingang,
51469 Bergisch Gladbach
Gebühr: 8 € pro Person
Buchung: Katholisches Bildungswerk im Rheinisch-Bergischen Kreis
info@bildungswerk-gladbach.de
02202/ 936 390-50
Bergisch Gladbach
Zwischen Papier, Pickel und
Posaune
Bergisch Gladbach -
gar nicht weit von Köln entfernt, liegt unsere interessante Stadt mir ihrer mehr als 150jährigen Geschichte. Bei ihrer Entwicklung spielte Papier eine große Rolle und hat ganze Generationen geprägt. Auf diesem Rundgang erfahren Sie, wie die Villa Zanders mitten in der damaligen Provinz entstand. Wie mit Hilfe von Max Bruch musikalische Highlights möglich waren. Wir raffieniert das Rathaus zu seinem heutigen Aussehen kam. Und wer Hexe Köbes war, dem man sogar zu einem Denkmal verhalf.
Samstag, 14.10.2023 um 14.30 Uhr
Treffpunkt: vor dem Historischen Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz
51465 Bergisch Gladbach
Gebühr: 8 € pro Person
Buchung: Katholisches Bildungswerk im Rheinisch-Bergischen Kreis
info@bildungswerk-gladbach.de
02202/ 936 390-50