• Wir Gästeführer
  • Wir über uns
  • aktuelle Termine
  • Rheinisch Bergischer Kreis
  • Oberbergischer Kreis
  • Wuppertal
  • Presse
  • Kontakt
  • :metabolon
  • BVGD e.V.
  • Naturarena
  • Linkliste

Stadtrundränge in Bergisch Gladbach


Foto: Roswitha Wirtz
Foto: Roswitha Wirtz

 

 

 

 

 

 

 


Bergisch Gladbach

 

Paffrath wie es war

und ist!

 

Stadtteilrundgang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Rundgang durch Paffrath. Historisch betrachtet gehört Paffrath mit zu den ältesten Stadtteilen von Bergisch Gladbach. Und das macht es interessant. Der Rundgang beginnt mit einem kurzen Besuch in der Kirche St. Clemens. Danach geht es auf die Spurensuche von Hans Hachenberg, bekannt als „Doof Noß“ und nach Anton Feckter, dem langjährigen Lehrer in Paffrath, dessen Sohn ein bekannter Fotograf in Bergisch Gladbach war.

Ein besonderer Höhepunkt erwartet Sie mit dem Besuch von Haus Blegge. Dieses idyllisch gelegene, historisch wertvolle Gebäude ist etwas ganz Besonderes. Kommen Sie mit und lassen Sie sich überraschen.

Paffrath lebt!

 

Samstag, 25.03.2023

 

51469 Bergisch Gladbach

 

Treffpunkt:  St. Clemens, Kempener Str. 4, Haupteingang,

51469 Bergisch Gladbach

 

Samstag, 25.03.2023 um 14:30 Uh

 

Gebühr: 8 € pro Person

 

Buchung: Katholisches Bildungswerk im Rheinisch-Bergischen Kreis

info@bildungswerk-gladbach.de

02202/ 936 390-50

 

 

 

 

 

Foto: Roswitha Wirtz
Foto: Roswitha Wirtz

 

 

 

 

 

 

 

Stadtführung für

Familien mit

Kindern ab fünf Jahren

 

 

 

 

 

 

 

Entdeckungstour für Große und Kleine in der Bergisch Gladbacher Innenstadt

 

 

 

Wusstet Ihr, dass noch vor 150 Jahren unsere Stadt eine kleine Stadt von nur 6000 Einwohnern war? Heute gilt sie als Großstadt mit über hunderttausend Einwohnern.

 

Dazu zählt auch Ihr. Doch was wissen wir über die Geschichte unserer Stadt, die markanten Bauwerke rund um den Markt, die versteckten Plätze und die großen Bäume? Wer weißt schon, wo sich das kleine Gefängnis befindet und was die Figur vor der Villa Zanders darstellt?

 

Wir gehen auf Entdeckungstour und lassen uns all die spannenden Sachen zeigen und deren Geschichten erzählen.

 

 

 

Samstag, 22. April 2023 von 15 Uhr bis 16 Uhr

 

 

Treffpunkt: vor dem historischen Rathaus in Bergisch Gladbach

 

 

 

Kosten: 8 € ein Erwachsener mit einem Kind

 

Kath. Familienbildungsstätte  Bergisch Gladbach

Telefon: 02202 / 936 39-0

E-Mail: info@fbs-gladbach.de

Internet: www.fbs-gladbach.de

 

 

Foto: Roswitha Wirtz
Foto: Roswitha Wirtz

 

 

 

 

 

 

 


Bergisch  Gladbach

 

Hebborn

Stadtteilrundgang

 

 

 

 

 

 

 

  

 

meist fährt man nur rasch mit dem Auto durch diesen Stadtteil, um nach Voiswinkel oder Romaney zu kommen. Doch Hebborn verdient mehr als nur Durchgangsstraße zu sein. Das Unwetter im Juli 2021 hat auch hier manches Haus übel zugerichtet. Die Wunden sind noch nicht ganz verheilt, doch die Zuversicht ist da.

 

Ein Besuch in der Kirche „Hl. Drei Könige“, ein Blick auf die etwas verborgene Fachwerkhäuseridylle, interessante Gründerzeithäuser, ein Hinweis auf besondere Geschäfte und somit eine lange Tradition. Erobern Sie mit mir dieses Quartier.

 

 

 

 

 

Termin: Samstag, 29.04.2023 um 14:30 Uhr

 

Treffpunkt: Kath. Kirche „Heilige Drei Könige“ Odenthaler Straße 259

51465 Bergisch Gladbach

 

 

Gebühr: 8 € pro Person

 

Buchung: Katholisches Bildungswerk im Rheinisch-Bergischen Kreis

info@bildungswerk-gladbach.de

02202/ 936 390-50

 

 

 

Foto: Tina Heuer
Foto: Tina Heuer

 

 

 

 

 

 

Schnuppertour

der Stadt Bergisch Gladbach

 

 

 

 

 

Starke Frauen in GL

 

Engagiert, mutig zu wenig bekannt

 

 

Auf diesem Rundgang durch Bergisch Gladbach erfahren Sie Erstaunliches über die Lebensgeschichten unserer Bergischen Frauen, jede für sich interessant.

 

Nebenbei geht es um unsere Stadt. Erleben sie Unbekanntes und Bekanntes, die berühmten Kleinigkeiten, die ja bekanntermaßen die Wichtigsten sind.

 

 

 

Samstag, 6. Mai 2023um 14:30

 

Treffpunkt:  Bergisch Gladbach, Konrad-Adenauer-Platz

vor dem historischen Rathaus

 

 

 

Um Anmeldung wird gebeten unter:

Telefon 02202 - 14 23 02 oder per E-Mail: pressebuero@stadt-gl.de

 

Weitere Informationen rund um Bergisch Gladbach

www.bergischgladbach.de/Tourismus.aspx

 

 

 

Foto: Roswitha Wirtz
Foto: Roswitha Wirtz

 

 

 

 

 

 

 

Bergisch Gladbachs Kleinod

 

Die Gronauer Waldsiedlung

 

 

 

 

Ein Spaziergang durch die wunderschöne Siedlung mit ihren interessanten und imposanten Bauten. Sie erfahren mehr über die Entstehung der Waldsiedlung.

Sie gilt als eine der wichtigen Vorläufer der deutschen Gartenstadtbewegung, lange vor der Gründung der Deutschen Gartenstadt-Gesellschaft im Jahre 1902.

Rundgang mit Erläuterungen zur Entstehung, Geschichten und Begebenheiten.

 

 

 

Donnerstag,  25. Mai 2023 um 14:30 Uhr

 

Treffpunkt: Auf dem Platz "An der Eiche",

51469 Bergisch Gladbach

 

Gebühr: 8 € pro Person

 

Buchung: Katholisches Bildungswerk im Rheinisch-Bergischen Kreis

info@bildungswerk-gladbach.de

02202/ 936 390-50

 

 

 

 

 

 

Foto: Evelyn Barth
Foto: Evelyn Barth

 

 

Stadtführung für

Familien mit Kindern ab fünf Jahren

 

 

 

 

Was uns

die Bäume so erzählen können

 

 

 

Vielleicht habt Ihr im Sommer schon einmal vor der Laurentiuskirche mit einem Eis unter dem großen Baum gesessen und wenn es sehr heiß war, Euch über den Schatten, den er spendet gefreut. Doch dieser Baum hat schon viel erlebt und wenn er es erzählen könnte…. Mit Roswitha Wirtz gehen wir auf Entdeckungstour rund durch die Innenstadt von Bergisch Gladbach und besuchen Bäume, die uns über die Stadtgeschichte erzählen.

 

Aber die Bäume selbst sind auch spannend. Kennen wir ihre Namen? Wofür sind sie so bedeutsam für uns Menschen – nicht nur im Wald sondern auch in unserer Stadt?

 

 

 

 

 

Samstag, den 3 Juni 2023 von 15 Uhr bis 16 Uhr

 

Treffpunkt: vor dem historischen Rathaus in Bergisch Gladbach

 

 

 

 

Kosten: 8 € ein Erwachsener mit einem Kind

 

Kath. Familienbildungsstätte  Bergisch Gladbach

Telefon: 02202 / 936 39-0

E-Mail: info@fbs-gladbach.de

Internet: www.fbs-gladbach.de

 

 

 

 

 

Foto: Roswitha Wirtz
Foto: Roswitha Wirtz

 

 

 

 

 

 

 

Bergisch Gladbach

 

Der Evangelische Friedhof

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf diesem Rundgang gibt es Bergisch Gladbacher Geschichte pur. Viele Unternehmer von der Papierherstellung über Metallverarbeitung waren Protestanten und haben auf diesem historischen Friedhof ihre letzte Ruhestätte gefunden.

 

Es gibt etliches zu erfahren über die Bergisch Gladbacher Geschichte und ihre Bewohner, große Grabanlagen von Familien und kleinere Gräber, all mit ihrer eigenen Geschichte und ihrem eigenen Schicksal.

 

 

 

Sonntag, 25. Juni 2023 um 14.30 Uhr

 

 

Treffpunkt: Friedhofseingang Quirlsberg,

51465 Bergisch Gladbach


Gebühr: 8 € pro Person

 

Buchung: Katholisches Bildungswerk im Rheinisch-Bergischen Kreis

info@bildungswerk-gladbach.de

02202/ 936 390-50

 

 

 

Foto: Stadtarchiv Altenkrich
Foto: Stadtarchiv Altenkrich

 

 

 

 

 

 

 

Schnuppertour

der Stadt Bergisch Gladbach

 

Bergisch Gladbachs Kleinod

 

 

Die Gronauer Waldsiedlung

 

 

 

 

 

Ein Spaziergang durch die wunderschöne Siedlung mit ihren interessanten und imposanten Bauten. Sie erfahren mehr über die Entstehung der Waldsiedlung.

 

Sie gilt als eine der wichtigen Vorläufer der deutschen Gartenstadtbewegung, lange vor der Gründung der Deutschen Gartenstadt-Gesellschaft im Jahre 1902.

 

Rundgang mit Erläuterungen zur Entstehung, Geschichten und Begebenheiten.

 

 

 

 

 

 

Sonntag, 13. August 2023 um 14:30 Uhr

 

Treffpunkt: Auf dem Platz "An der Eiche",

51469 Bergisch Gladbach

 

 

Um Anmeldung wird gebeten unter:

Telefon 02202 - 14 23 02 oder per E-Mail: pressebuero@stadt-gl.de

 

Weitere Informationen rund um Bergisch Gladbach

www.bergischgladbach.de/Tourismus.aspx

 


  • Bergisch Gladbach/ Leverkusen - Christine Blasberg
  • Bergisch Gladbach - Petra Bohlig
  • Bergisch Gladbach - Achim Marré
  • Bergisch Gladbach - Roswitha Wirtz
    • 2023
  • Burscheid - Heidi Neumann
  • Odenthal - Bärbel Bosbach
  • Overath - Meike Zingler
  • Rösrath - Karin Wedde-Mühlhausen

 

 

 

 

Mitglied im Bundesverband

der Gästeführer Deutschland e. V.

Mitglied im Tourismusverein der Naturarena

 

Mit uns das Bergische Land entdecken.

 


Von der Wupper bis zur Sieg, von der Rheinschiene bis zum Sauerland.

 

 

 

 

 

 

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Wir Gästeführer
  • Wir über uns
  • aktuelle Termine
  • Rheinisch Bergischer Kreis
    • Bergisch Gladbach/ Leverkusen - Christine Blasberg
    • Bergisch Gladbach - Petra Bohlig
      • Presse/Medienberichte
    • Bergisch Gladbach - Achim Marré
      • Themenwanderungen 2023
      • Lichtbildvorträge 2023
    • Bergisch Gladbach - Roswitha Wirtz
      • 2023
    • Burscheid - Heidi Neumann
    • Odenthal - Bärbel Bosbach
    • Overath - Meike Zingler
    • Rösrath - Karin Wedde-Mühlhausen
      • Exkursionstermine 2023
      • weitere Angebote
  • Oberbergischer Kreis
    • Engelskirchen - Erich Eischeid
    • Lindlar - Winfried Panske
      • Dauerangebote
    • Lindlar - Marlies Müller
    • Waldbröl - Patrick Mielke
      • Angebote
    • Wiehl - Regina Kerstin
      • Angebote
  • Wuppertal
    • Wuppertal - Johannes Beumann
  • Presse
  • Kontakt
  • :metabolon
  • BVGD e.V.
  • Naturarena
  • Linkliste
  • Nach oben scrollen
zuklappen