Achim Marré
zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Naturparkführer im Bergischen Land
Nach meinem Studium der Biologie und Geographie habe ich mich 2012 zum zertifizierter Natur- und Landschaftsführer und 2019 zum Naturparkführer für das Bergische Land ausbilden lassen. Als ich vor einigen Jahren Interesse an der Landschaftsfotographie entwickelte, entstand die Idee, Gruppen von Wanderern landschaftliche Besonderheiten des Bergischen Landes zu zeigen - unter Einbeziehung meiner naturkundlichen, geomorphologischen und kulturgeographischen Kenntnisse der bergischen Region. Ich möchte mit Ihnen zusammen auf Wanderungen die besonders ansprechenden Seiten dieses Natur- und Kulturraumes erlebbar werden lassen - einer naturnahen, niederschlagsreichen Mittelgebirgslandschaft der fleißigen Flüsschen und vielen Talsperren. Darin eingebettet liegen kulturelle Hinterlassenschaften einer frühzeitig besiedelten Gegend, etwa die Anwesen der Grafen von Berg oder die Industriedenkmäler der frühen Neuzeit. Für Fossilienliebhaber bietet die Schlade ein europaweit einmaliges Korallenriff aus dem Devon. Genießen Sie entspannende Wanderungen vom Frühjahr bis in den Herbst. Saisonale Führungen durch das :Metabolon - Gelände und Lichtbildvorträge ergänzen mein Angebot.
Für folgende Themen sind Sie bei mir genau richtig:
Fossilienwanderungen in die Bergisch Gladbacher Schlade und den Lindlarer Steinhauerpfad
Naturkundliche Führungen zur Geologie, Flussmorphologie Tier- und Pflanzenkunde des Bergischen Landes
Führungen zu Themen der Frühindustrialisierung des Bergischen Landes
Führungen zur Wasserwirtschaft und Gewässerökologie an der Dhünntalsperre
Führungen zur Müllaufbereitung und Nachsorge der ehemaligen Mülldeponie Leppe (auch in Englisch)
Vorträge zu Stadtentwicklung, Industriekultur und Klimawandel
Themenwanderungen 2022:
Samstag, 11..06.22, 15:00 – 18:00 Uhr
Die Welt der Fossilien entlang des Lindlarer Steinhauerpfades
Anmeldung : VHS Oberberg, Tel. 02261/ 819026, rene.schultens@vhs.obk.de
Kursnummer: A2213022, 10€ pro Person
Sonntag, 19.06.22, 10:00-13:00 Uhr
Die Schlade – ein fossiles Korallenriff am Bergischen Höhenrand
Anmeldung: tourenprogramm@aqualon-verein.de , Tel. 02293/ 901527
Sonntag, 28.08.22, 10:00 -13:00 Uhr:
Unser Trinkwasser, ein kostbares Gut - Themenwanderung an die Staumauer der Dhünntalsperre mit Besuch der neuen Trinkwasserausstellung
Anmeldung: tourenprogramm@aqualon-verein.de , Tel. 02293/ 901527
Samstag, 24.09.22, 15:00 - 17:15 Uhr
:Metabolon - über den Wandel der Mülldeponie Leppe in einen Innovationsstandort
Anmeldung: Volkshochschule Oberberg, Tel. 02261/ 819026 oder unter rene.schultens@vhs.obk.de
Sonntag, 30.10.22, 10:30 - 13:30 Uhr:
Themenwanderung - Faszination Herbst im Eifgenbachtal
Anmeldung: Volkshochschule Gummersbach, Tel. 02261/ 872540, dominik.clemens,@gummersbach.de
Lichtbildvorträge 2022:
Do, 17.03.22, 19:00 - 21:00 Uhr:
Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf den mitteleuropäischen Wald
Volkshochschule Gummersbach, Rathausplatz 1, 51463 Gummersbach, findet statt in Form einer Zoom-Übertragung
Anmeldung: Tel.02261/ 872540, dominik.clemens@gummersbach.de
Do, 08.09.22, 15:00 - 16:30 Uhr:
"Eine kritische Runde über die Strunde" - Lichtbildvortrag über Bergisch Gladbachs Stadtentwicklung
Evangelische Begegnungsstätte, August-Kierspel-Straße 94, 51469 Bergisch Gladbach
Anmeldung: Tel. 02202/ 56011
Di, 27.09.22, 15:00 - 16:30 Uhr:
Köln - Facetten einer Stadt von der Stadtgründung bis in die Postmoderne
Lichtbildvortrag im Annahaus Paffrath, Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach,
Anmeldung: Tel. 02202/ 59210
Mo, 10.10.22, 19:00 - 21:00 Uhr:
Industriekultur in Bergisch Gladbach: über die Kunst der Feinpapierherstellung
Anmeldung: Volkshochschule Gummersbach, Tel. 02261/ 872540,
dominik.clemens@gummersbach.de
die Inhalte auf einen Click:
Die Angebote lassen sich auch für Gruppen (Geburtstagsfeier, Betriebsausflug, Fortbildung etc.) buchen. Auf Wunsch führe ich Schulklassen zu natur- und landschaftskundlichen Themen mit biologischem und geographischem Bezug.
Ich freue mich auf Ihr Interesse.
Ihr
Achim Marré
Telefon: 02202/55716
E-Mail: a-marre@web.de